-
dass oder das?
Weil sie gleich ausgesprochen werden, verwechselt man sie: dass und das. A: Auf das wir gesund bleiben! B: Auf dass wir gesund bleiben! weiterlesen -
ß oder ss?
1996 wurde ß durch ss ersetzt, aber nicht überall. Nur nach einer von drei Regeln schreibt man seitdem ss. Regel 1: draußen oder draussen? Regel 2: Fußball oder Fussball? Regel 3: Fluß oder Fluss? weiterlesen -
Hallo
Setzt man in E-Mails nach „Hallo“ ein Komma? Ja. In einer förmlichen Anrede: Hallo, Frau Sommer, Guten Tag, Frau Sommer, Guten Morgen, Frau Sommer, weiterlesen -
Gendersternchen
Heutzutage begegnet man den Formen Einwohner*innen, Einwohner:innen, Einwohner_innen. Ist das die neue deutsche Rechtschreibung? weiterlesen -
geliked oder gelikt?
Das habe ich positiv bewertet, das habe ich also … Wie schreibt man es richtig? weiterlesen -
Ostern: zu oder an?
Zu, an, auf – es ist schon verzwickt in unserer Sprache, wenn es um den Einsatz von Verhältniswörtern geht. weiterlesen -
Meter hoch oder meterhoch?
In den deutschen Mittelgebirgen kommt bald der Frühling, aber in den Alpen liegt noch … weiterlesen -
Entgelt oder Endgeld?
Dieses Wort sorgt immer wieder für Verwirrung. Wurde es aus Ende und Geld zusammengesetzt? Oder steckt etwas anderes dahinter? weiterlesen
dass oder das?
Weil sie gleich ausgesprochen werden, verwechselt man sie: dass und das.
A: Auf dass wir gesund bleiben!
B: Auf das wir gesund bleiben!
Es gibt aber zwei Abfragen, um zu klären, ob man dass oder das schreibt.
Abfrage 1: Kann man das durch dies ersetzen? Wenn ja, dann das:
Ich weiß, das kennst du schon.
Ich weiß, dies kennst du schon.
Abfrage 2: Kann man das durch welches ersetzen? Wenn ja, dann ebenfalls das:
Hier ist das Buch, das ich gerade lese.
Hier ist das Buch, welches ich gerade lese.
Trifft keines von beiden zu, kommt dass (bis 1996 daß) ins Spiel:
Ich weiß, dass ich nichts weiß.
Auf dass wir gesund bleiben!
- Abonnement oder Abbonnement?
- Adventskalender oder Adventkalender?
- als oder wie?
- am besten oder am Besten?
- am Essen oder am essen?
- Auslassungspunkte
- Bambini oder Bambinis?
- bayrisch oder bairisch?
- Betreffzeile in E-Mails
- Binnen-I
- Büfett oder Buffet?
- Cappuccinos oder Cappuccini?
- dämlich
- das gleiche oder dasselbe?
- dass oder das?
- den oder dem 13.?
- dieses oder diesen Jahres?
- Doppelpunkt
- downgeloadet oder gedownloadet
- Du oder du?
- E-Mailadresse oder E-Mail-Adresse?
- Entgelt oder Endgeld?
- Fahrzeit oder Fahrtzeit?
- Fußballländerspiel
- geliked oder gelikt?
- Gendersternchen
- Gib! Iss! Lies!
- Grußformeln
- Hallo
- hälst oder hältst?
- Homepage oder homepage?
- Im Auftrag
- In 1989
- Joghurt
- Jour fixe
- Klammern
- Konten, Kontos, Konti?
- Livemusik
- Lottoannahmestelle
- Meter hoch oder meterhoch?
- Mittwochabend oder Mittwoch Abend?
- Neues oder neues Jahr?
- Omelett oder Omelette?
- Ostern: zu oder an?
- Passwort oder Paßwort?
- PC’s oder PCs?
- PDF-Datei oder pdf-Datei?
- Pizzas oder Pizzen?
- Portemonnaie oder Portmonee?
- Prozent
- punkto und in puncto
- Rauchen oder rauchen verboten?
- Schwarzes oder schwarzes Brett?
- Schweinsbraten
- Schweizerhochdeutsch
- selbst und selber
- Silvester oder Sylvester?
- SMS oder sms?
- Spam
- Spargel-der
- ß als Großbuchstabe
- ß oder ss?
- Stories oder Storys?
- streitig oder strittig
- Telefonnummer nach DIN 5008
- Urlaub
- Vermögenssteuer oder Vermögensteuer?
- versendet oder versandt?
- wegen mir oder meinetwegen?
- Willkommen oder willkommen?
- Wörter und Worte
- x-Laut
- zum verschenken oder zum Verschenken?
- zurzeit oder zur Zeit?